Mit dem Programm „Also hat Gott die Welt geliebt“ richten wir den Blick auf die prachtvolle Kanzel der St. Matthäus-Kirche in Rodenkirchen von Ludwig Münstermann. Zwei der Frauengestalten der Kanzeltreppe, die die fünf Sinne darstellen, nämlich „Auditus“ und „Visus“, das Hören und Sehen, können für das Konzept stehen, nämlich nicht nur die visuelle, sondern auch eine musikalische Betrachtung von Details der Kanzel.
Nach Luthers „Dies sind die heil'gen zehn Gebot“, Bezug nehmend auf Moses mit den Gesetzestafeln am Fuß der Kanzel, führen Kompositionen von Zeitgenossen Münstermanns über seine Darstellung der Verkündigung Mariae und an die Hirten zum Abendmahl und Jesu Kreuzigung zu seiner Auferstehung. Das Bremer Barock Consort der Hochschule für Künste Bremen, Jörg Jacobi und die Gesangssolisten Malwine Nikolaus und Kay-Philipp Fuhrmann musizieren unter der Leitung der Geigerin Veronika Skuplik.
(Freie Platzwahl – 100 Plätze)
Normalpreis: 15 €
Ermäßigt (Schüler & Studenten): 10 €